- stationäre Kurve
- статическая характеристика
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Flächen [1] — Flächen, zweidimensionale Gebilde, entweder eben oder krumm (vgl. Flächentheorie). Geometrische Eigenschaften der Flächen. Flächen, krumme. Eine krumme Fläche ist der geometrische Ort aller Lagen einer nach einem bestimmten Gesetze bewegten Kurve … Lexikon der gesamten Technik
Variationsableitung — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… … Deutsch Wikipedia
Variationsprinzip — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… … Deutsch Wikipedia
Variationsproblem — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… … Deutsch Wikipedia
Variationsrechnung — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendungsgebiete … Deutsch Wikipedia
Hydraulik [1] — Hydraulik (Hydromechanik), die Lehre von dem Gleichgewicht und der Bewegung der Flüssigkeiten, speziell des Wassers. Während die (rein theoretische) Hydrodynamik (s.d.) für die Praxis ziemlich unfruchtbar geblieben ist, da die Integration der… … Lexikon der gesamten Technik
Flugmanöver (Modellhubschrauber) — Zwei Modellhelis in unterschiedlichen Flugmanövern. Das vordere Modell vollzieht einen Messerflug; das hintere Modell befindet sich im Flugmanöver Funnel Wie beim Kunstflug, gibt es auch im Modellflug viele unterschiedliche Flugmanöver. Jedes… … Deutsch Wikipedia
Thermische Leitfähigkeit — Der Wärmedurchgangskoeffizient U (auch Wärmedämmwert, U Wert, früher k Wert[1]) ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Er gibt die… … Deutsch Wikipedia
U-Wert — Der Wärmedurchgangskoeffizient U (auch Wärmedämmwert, U Wert, früher k Wert[1]) ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Er gibt die… … Deutsch Wikipedia
Wärmedurchgangskoeffizient — Der Wärmedurchgangskoeffizient in der Bauphysik U (auch Wärmedämmwert, U Wert, früher k Wert[1]) , in der Verfahrenstechnik und im thermischen Apparatebau k Wert ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein oder mehrlagige… … Deutsch Wikipedia
Wärmedurchgangswiderstand — Der Wärmedurchgangskoeffizient U (auch Wärmedämmwert, U Wert, früher k Wert[1]) ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Er gibt die… … Deutsch Wikipedia